Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Kernaussagen zum Schwimmen und zur Schwimmausbildung in der DLRG

  1. Die DLRG bietet bundesweit in ca. 1.600 Ortsgruppen Schwimmausbildung an.
  2. Die DLRG bildete 2022 knapp 170.000 Teilnehmende im Schwimmen aus. Sie ist damit der größte Anbieter in Deutschland.
  3. Ausbildende durchlaufen eine qualifizierte Ausbildung und stetige Fortbildung. In der DLRG sind etwa 9.200 qualifizierte Ausbildende sowie rund 7.000 Ausbildungsassistenten aktiv.
  4. Grundlage der Ausbildung und Prüfung ist die Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen. Andere Abzeichen als die darin enthaltenen werden in der DLRG nicht abgenommen.
  5. Um eine hohe Ausbildungsqualität zu erreichen, stehen Spaß und Freude an der Bewegung im Wasser im Mittelpunkt.
  6. Das Sichere Schwimmen ist das wichtigste Ziel in der Schwimmausbildung. Es wird durch das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer) beurkundet.
  7. Sichere Schwimmer sollten dennoch nie allein schwimmen, da immer plötzliche Gefahrensituationen auftreten können.
  8. In der DLRG wurden 2022 in der Schwimmausbildung knapp 39.000 Deutsche Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) erfolgreich abgelegt und beurkundet.
  9. Die DLRG beurkundete im Jahr 2022 mehr als 56.000 Seepferdchen als Vorbereitung auf die Ausbildung zum Sicheren Schwimmer (Freischwimmer). Wer nur das Seepferdchen abgelegt hat, ist kein sicherer Schwimmer.
  10. Die Wassergewöhnung und die Ausbildung der Grundfertigkeiten bilden die Basis der Schwimmausbildung. Sie finden ohne am Körper befestigte Schwimmhilfen statt. Das Erleben der Wirkungen des Wassers auf den Körper steht im Vordergrund.

Schwimmausbildung bei der DLRG Sachsenwald e.V.

Wir bieten den Schwimmern eine umfangreiche Ausbildung. So ist natürlich das Anfängerschwimmen, bei dem Kinder ab 5 Jahren das Schwimmen erlernen, eine grundlegende Basis unserer Gliederung. Danach können weitere Schwimmstile wie Rückenschwimmen, Kraulschwimmen und Flossenschwimmen erlernt werden.


Ein weiterer großer Abschnitt unserer Ausbildung ist das Rettungsschwimmen. Unsere Schwimmer*innen werden hierbei im Umgang mit Gefahrensituationen geschult. Ihnen wird der richtige Einsatz von Rettungsutensilien und die möglichen Schwimmtechniken zum Retten von Personen beigebracht.


Auch Erwachsene haben bei uns die Möglichkeit, schwimmen zu lernen.


Das Schwimmtraining in unserer Gliederung findet ausnahmslos unter der Aufsicht erfahrener und ausgebildeter Schwimmtrainer*innen statt. Diese werden unterstützt von einigen Übungshelfer*innen im Alter von 12 bis 60 Jahren. Es ist uns wichtig, dass auch sie den Umgang mit Kindern aus Schwimmgruppen, besonders im Anfängerschwimmen, auf Lehrgängen erlernen und vertiefen können.


Alle Übungshelfer*innen und Schwimmtrainer*innen sind ehrenamtlich im Einsatz.


Falls du Interesse hast: Wir suchen immer interessierte und motivierte Jugendliche, die sich als Übungshelfer*innen in unseren Schwimmgruppen engagieren möchten! Melde dich einfach unter tl@sachsenwald.dlr.de.

Ganz einfach - mit wenigen Klicks Leben retten!

Einfach spenden

Wir finden, dass ein Menschenleben nicht mit Geld aufzuwiegen ist, trotzdem brauchen wir es, um spezielle Rettungsgeräte, Ausrüstung und Grund- und Weiterbildung unserer Ausbilder*innen und Retter*innen zu finanzieren. Ob in regelmäßigen Intervallen oder einmalig, deine Spende zählt und macht dich zu unseren Held*innen!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.