Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Kindeswohlgefährdung – ein Thema, dem die DLRG mit Achtsamkeit und Verantwortung begegnet

Die DLRG Sachsenwald schafft mit ihren vielfältigen Aufgaben und Angeboten einen wichtigen Erfahrungsraum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ob beim Schwimmtraining, auf Ausflügen oder während Wettkämpfen – in diesen Situationen entstehen wertvolle Begegnungen, aber auch Gelegenheiten, in denen Anzeichen von Kindeswohlgefährdung wahrgenommen werden können.

Gleichzeitig können manche DLRG-spezifische Konstellationen auch Risiken bergen – zum Beispiel für sexualisierte Gewalt. Um dieser Herausforderung aktiv und sensibel zu begegnen, wird ein Fürsorge- und (Kinder-) Schutzkonzept entwickelt und Ansprechpersonen ausgebildet.

Schau nicht weg – hör zu!

Unser Fürsorge- und (Kinder-) Schutzkonzept folgt hier zeitnah zur Ansicht als PDF-Datei!

Ansprechpersonen beim DLRG Landesverband Schleswig-Holstein

Auch geschulte und erfahrene Mitarbeitende sowie engagierte Ehrenamtliche des DLRG Landesverbandes Schleswig-Holstein stehen mit offenen Augen und feinem Gespür als Ansprechpersonen bereit – für alles, was belastet, irritiert, verunsichert oder einfach ein ungutes Gefühl hinterlässt.

: Barbara Achhammer

Barbara Achhammer

: Robin Wendt

Robin Wendt

Ansprechpersonen bei

Neben den verbandseigenen Stellen bietet auch inmedio eine vertrauliche und unabhängige Anlaufmöglichkeit. Die dort tätigen Fachkräfte sind speziell geschult im Umgang mit Konflikten und belastenden Situationen und bringen viel Erfahrung in der Begleitung sensibler Themen mit. Wer lieber außerhalb der DLRG-Strukturen über Sorgen oder Unsicherheiten sprechen möchte, findet hier kompetente Ansprechpartner*innen, die aufmerksam zuhören und gemeinsam nach passenden Wegen suchen.

: Holger Specht

Holger Specht

: Mascha Wycick

Mascha Wycick

Ganz einfach - mit wenigen Klicks Leben retten!

Einfach spenden

Wir finden, dass ein Menschenleben nicht mit Geld aufzuwiegen ist, trotzdem brauchen wir es, um spezielle Rettungsgeräte, Ausrüstung und Grund- und Weiterbildung unserer Ausbilder*innen und Retter*innen zu finanzieren. Ob in regelmäßigen Intervallen oder einmalig, deine Spende zählt und macht dich zu unseren Held*innen!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.